© FMC-Glauburg e.V.
Mit steigender Mitgliederzahl wurden auch Veranstaltungen ins Programm aufgenommen. Neben dem bis heute jährlich abgehaltenen Familienflugtag und dem traditionellen Neujahresfliegen, gab es zum fünfjährigen Vereinsjubiläum eine Modellausstellung im DGH-Stockheim. Ein Stand auf dem Stockheimer Weihnachtsmarkt wurde betrieben, der legendäre „Flieger-Kaffee“ fand regen Zuspruch. Ein Besuch des „Bergs der Flieger“, der Wasserkuppe stand schon im Programm. Es ist immer Ziel gewesen, auch Jugendliche mit dem Modellsport vertraut zu machen, so konnten im Rahmen einer Projektwoche des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums eine Gruppe von Schülern am Doppelsteuer das Modellfliegen erlernen. Von den rund 30 Mitgliedern, stellt die Nachwuchsabteilung inzwischen einen erfreulichen großen Teil. Beim FMCG steht bis heute das Fliegen im Vordergrund. Das Lage des Geländes erlaubt das Betreiben von motorgetriebenen Modellen, aber auch Thermik suchende Segelenthusiasten kommen auf ihre Kosten.
„Die Freiheit verpflichtet“
Der Traum vom Fliegen treibt die Menschen seit Urzeiten, ist doch Fliegen in jeder Form Symbol und Inbegriff von Freiheit. Im Februar 1990 war es soweit, der FMC-Glauburg e.V. wurde offiziell gegründet, Vereinszweck: das Betreiben von Flugmodellen und die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur, gemeinhin als Fluggelände bezeichnet. Als geeignetes Areal fand sich ein Flurstück an der Holzachse, zwischen Glauburg-Stockheim und Nieder-Mockstadt gelegen. Es wurde gepachtet und eingesät und, der Umwelt verpflichtet, zwei Drittel des Geländes zur Brache umgewidmet. Im Sommer konnte dann die kleine Schar der Aktiven den Flugbetrieb aufnehmen. Die anfänglichen Befürchtungen der Jägerschaft erwiesen sich in der Praxis als unbegründet, nicht selten grasten Feldhasen auf dem Platz bei laufendem Flugbetrieb.
Aufgrund der luftrehtlichen Bestimmungen darf zwischen einer Stunde nach Sonnenaufgang und einer Stunde vor Sonnenuntergang Flugbetrieb stattfinden. Beschränkt ist der Flugbetrieb auf Flugmodelle bis zu einer Startmasse von 12 kg.
Zum Verein:
Der Vorstand:
1. Vorsitzender: Robert Ritzel
2. Vorsitzender: Claus Richter
Schriftführer: Richard Ritzel
Platzwart: Helmut Schüssler
Aktuelle Berichte:
„Kapriolen in der Luft“ - 29.08.2013
„Wir fliegen nach dem Luftfahrtgesetz“ - 01.08.2013
„Neulinge sind willkommen“ - 19.09.2015